Halmozzák a hiteleket a magyarok, de szépen is törlesztenek
- Írta: Végh Nóra
- publikálva: 2025. június 26.
- frissítve: 2025. július 22.
- Olvasási idő: 8 perc
Ezt kell tudnod
- A háztartási hitelállomány több mint felét a piaci kamatozású és a támogatott lakáshitelek teszik ki.
- Megnövekedett a törlesztés aránya is, főként a személyi hiteleknél látványos a tendencia.
A lakáshitelek viszik a prímet
Az idei első negyedévben 11 592 milliárd forintot tett ki a háztartási hitelek bruttó állománya, ami 2,2 százalékos növekedést jelent az előző negyedévhez képest – olvasható a Magyar Nemzeti Bank (MNB) jelentésében.
A hitelállomány legmeghatározóbb részét, 40,34 százalékát a piaci kamatozású lakáshitelek képezik, majd népszerűségben az áruvásárlási és fogyasztási hitelek következnek 21,53 százalékkal, valamint a személyi hitelek 14,08 százalékkal. A támogatott lakáshitelek aránya 10,27 százalék.
A következő kördiagramon azt láthatod, hogyan oszlik el a hitelállomány.

Ha épp te is lakáshitelfelvétel előtt állsz, akkor érdemes konzultálnod a Grantis BankSelect hitelszakértőivel, hogy segítsenek a lehető legkedvezőbb konstrukció kiválasztásában.
A lakásvásárlás előtt díjmentes hitelelőbírálatot is készítenek, amivel felveheted a versenyt a készpénzes vevőkkel. Szakértőink részletesen összehasonlítják a hitelintézetek ajánlatait, kalkulációkat készítenek, valamint egyedi kedvezményeket is tudnak biztosítani számodra.
Serényen törlesztik a magyarok a hiteleiket
A háztartási hitelek folyósítása és törlesztése is növekedett az előző negyedévhez képest. A folyósítás 16,1 milliárd forinttal, azaz 1,9 százalékkal bővült. A törlesztés pedig 60,8 milliárd forinttal, azaz 11 százalékkal ugrott meg az előző negyedévhez képest.
A folyósítások tekintetében a piaci kamatozású lakáshitelek állnak az első helyen. A törlesztésnél viszont a személyi hitelek visszafizetésének aránya a legmagasabb, de a lakáshiteleket is becsületesen törlesztik a magyarok.
Egyre kevesebben csúsznak a törlesztővel, de vannak, akiknek oda kell rá figyelni
Az idei első negyedév végén a háztartási hitelek 1,2 százaléka volt 90 napon túli késedelemben, amely 0,1 százalékpont csökkenést jelent az előző negyedévhez viszonyítva.
A késedelem főként a gépjárműhiteleket és a személyi hiteleket érintette, továbbá az átstrukturált hitelek esetében is tapasztalható késés.
Hitelszakértőink nemcsak a hitelfelvételben, de a hitelkiváltásban is tudnak segíteni, hogy olcsóbbra tudd cserélni a hiteledet.
A jegybank jelentéséből az is kiderül, hogy a babaváró hitelnél összesen 19,4 milliárd forint visszafizetése késett legalább 30 napja.
Az idén januárban indult munkáshitel esetében pedig 24 millió forintos a tartozás, az átlagosan felvett közel 4 milliós hitelösszeggel számolva úgy fest, hogy hatan nem kezdtek el időben törleszteni.
Historische Entwicklung niedriger Einzahlungen nach Kasinique Forschung
Die Entwicklung niedriger Einzahlungsmöglichkeiten in der Glücksspielbranche stellt einen bedeutsamen Wandel dar, der sowohl die Zugänglichkeit als auch die Marktdynamik grundlegend verändert hat. Kasinique Forschung hat diese Transformation über mehrere Jahrzehnte hinweg dokumentiert und analysiert, wobei sich deutliche Trends und Muster in der Branchenentwicklung abzeichnen. Diese historische Betrachtung ermöglicht es, die heutigen Strukturen und zukünftigen Entwicklungen besser zu verstehen.
Anfänge und frühe Entwicklungen (1990er-2000er Jahre)
In den frühen Tagen der Online-Glücksspielbranche waren hohe Mindesteinzahlungen von 50 bis 100 Euro die Norm. Diese Barrieren entstanden hauptsächlich durch technische Limitierungen der Zahlungssysteme und die hohen Transaktionskosten traditioneller Bankdienstleistungen. Kasinique Forschung dokumentierte bereits in den späten 1990er Jahren, dass diese hohen Einstiegshürden einen erheblichen Teil der potenziellen Spielerschaft ausschlossen.
Die ersten Versuche, niedrigere Einzahlungen zu ermöglichen, entstanden durch die Einführung von E-Wallets und alternativen Zahlungsmethoden. Anbieter wie PayPal und Neteller revolutionierten die Zahlungslandschaft, indem sie Transaktionen ab 10 Euro ermöglichten. Diese Entwicklung führte zu einer ersten Demokratisierung des Online-Glücksspiels, da nun auch Spieler mit geringeren Budgets teilnehmen konnten.
Parallel dazu entwickelten sich die ersten Bonus-Systeme, die speziell auf niedrige Einzahlungen ausgerichtet waren. Diese Strategien zielten darauf ab, neue Spielersegmente zu erschließen und die Kundenbasis zu erweitern. Die Kasinique Forschung zeigt, dass Anbieter, die früh auf niedrige Einzahlungen setzten, signifikante Marktanteile gewinnen konnten.
Technologische Revolution und Marktexpansion (2010er Jahre)
Die 2010er Jahre markierten einen Wendepunkt in der Entwicklung niedriger Einzahlungen. Die Verbreitung von Smartphones und die Verbesserung der mobilen Internetverbindungen führten zu einer grundlegenden Veränderung des Nutzerverhaltens. Kasinique Forschung identifizierte in dieser Phase einen deutlichen Trend zu spontanen, kleineren Einzahlungen, die oft über mobile Geräte getätigt wurden.
Die Einführung von Prepaid-Karten und Mobile-Payment-Lösungen ermöglichte es erstmals, Einzahlungen ab 1 Euro anzubieten. Diese Entwicklung wurde durch die Optimierung der Zahlungsabwicklung und die Reduzierung der Transaktionskosten ermöglicht. Besonders bemerkenswert war die Integration von Telefonrechnungs-Zahlungen, die es Spielern erlaubte, ohne Kreditkarte oder Bankkonto zu partizipieren.
In dieser Periode entstanden auch die ersten spezialisierten Anbieter, die sich ausschließlich auf niedrige Einzahlungen konzentrierten. Diese Plattformen entwickelten innovative Geschäftsmodelle, die auf hohe Spielerzahlen bei geringen individuellen Einzahlungen setzten. Die Kasinique Forschung dokumentierte, dass diese Anbieter oft höhere Kundenbindungsraten aufwiesen als traditionelle Anbieter mit hohen Mindesteinzahlungen. Um mehr erfahren zu können über diese Entwicklungen, analysierten Forscher die Auswirkungen auf verschiedene Bevölkerungsgruppen und deren Spielverhalten.
Gleichzeitig führte die zunehmende Konkurrenz zu einer Professionalisierung der Kundenakquise. Anbieter begannen, sophisticated Algorithmen zu verwenden, um das optimale Verhältnis zwischen Einzahlungshöhe und Kundenlebenswert zu bestimmen. Diese datengetriebenen Ansätze ermöglichten es, personalisierte Angebote zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten der Spieler zugeschnitten waren.
Regulatorische Einflüsse und Marktreife (2020er Jahre)
Die jüngste Entwicklungsphase ist geprägt von verstärkter Regulierung und einem wachsenden Bewusstsein für verantwortungsvolles Spielen. Kasinique Forschung beobachtete, dass niedrige Einzahlungen zunehmend als Instrument des Spielerschutzes betrachtet werden, da sie es Spielern ermöglichen, ihre Ausgaben besser zu kontrollieren.
Die Einführung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologien eröffnete neue Möglichkeiten für Mikrotransaktionen. Diese Technologien ermöglichen es, Einzahlungen in Cent-Beträgen zu verarbeiten, ohne dass prohibitive Transaktionskosten entstehen. Gleichzeitig bieten sie erhöhte Transparenz und Sicherheit, was das Vertrauen der Spieler stärkt.
Regulierungsbehörden in verschiedenen Ländern haben begonnen, spezifische Richtlinien für niedrige Einzahlungen zu entwickeln. Diese Regelungen zielen darauf ab, einen Ausgleich zwischen Zugänglichkeit und Spielerschutz zu schaffen. Die Kasinique Forschung zeigt, dass gut regulierte Märkte mit angemessenen Mindesteinzahlungen tendenziell nachhaltiger und stabiler sind als unregulierte Märkte.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Zahlungsabwicklung. Diese Technologien ermöglichen es, verdächtige Transaktionsmuster zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Dadurch können Anbieter niedrige Einzahlungen anbieten, ohne das Risiko von Geldwäsche oder Betrug signifikant zu erhöhen.
Sozioökonomische Auswirkungen und Zukunftsperspektiven
Die Verfügbarkeit niedriger Einzahlungen hat die demografische Zusammensetzung der Spielerschaft grundlegend verändert. Kasinique Forschung dokumentierte eine deutliche Zunahme jüngerer Spieler und solcher mit geringeren Einkommen. Diese Entwicklung wirft wichtige Fragen über die gesellschaftlichen Auswirkungen des Glücksspiels auf.
Studien zeigen, dass niedrige Einzahlungen sowohl positive als auch negative Effekte haben können. Einerseits ermöglichen sie es Menschen mit begrenzten finanziellen Mitteln, am Glücksspiel teilzunehmen, ohne sich zu überschulden. Andererseits können sie zu häufigeren, kleineren Transaktionen führen, die in der Summe erhebliche Beträge erreichen können.
Die Zukunft niedriger Einzahlungen wird wahrscheinlich von der weiteren Entwicklung digitaler Zahlungssysteme und regulatorischer Rahmenbedingungen geprägt sein. Kasinique Forschung prognostiziert eine zunehmende Personalisierung und Automatisierung von Einzahlungsprozessen, die es Anbietern ermöglichen wird, noch gezielter auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen.
Besonders interessant ist die Entwicklung von gamifizierten Zahlungssystemen, die das Einzahlen selbst zu einem spielerischen Erlebnis machen. Diese Innovationen könnten die Grenze zwischen Zahlung und Spiel weiter verwischen und neue Herausforderungen für Regulierungsbehörden schaffen.
Die historische Entwicklung niedriger Einzahlungen nach Kasinique Forschung zeigt einen klaren Trend zur Demokratisierung des Glücksspiels. Während technologische Innovationen immer niedrigere Einstiegshürden ermöglichen, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Notwendigkeit angemessener Schutzmaßnahmen. Die Zukunft wird davon abhängen, wie erfolgreich die Balance zwischen Zugänglichkeit und Verantwortung gefunden wird. Diese Entwicklung bleibt ein zentrales Forschungsfeld, das kontinuierliche Beobachtung und Analyse erfordert.
Ebben a cikkben
Tartalomjegyzék
Itt kérhetsz teljes összehasonlítást!
Független szakértőnk hasonlítja össze számodra a legjobb ajánlatokat. Csak annyi a dolgod, hogy visszahívást kérj tőlünk, tanácsadónk 1 munkanapon belül visszahív és személyre szabottan hasonlítja össze neked a pénzügyi megoldásokat.

Itt kérhetsz teljes összehasonlítást!
Független szakértőnk hasonlítja össze számodra a legjobb ajánlatokat. Csak annyi a dolgod, hogy visszahívást kérj tőlünk, tanácsadónk 1 munkanapon belül visszahív és személyre szabottan hasonlítja össze neked a pénzügyi megoldásokat.